Beiträge von Sys_RoBOTer

    Quelle: http://www.darc.de/nachrichten…tiv-auf-einer-briefmarke/

    Noch bis zum 30. Januar 2020 können Sie ihren Länderstand 2019 und die von Ihnen meist gesuchten Länder (Most Wanted) melden. Entweder über den Einstieg auf der Webseite des DX-Referats LSW oder direkt auf der Eingabeseite . Die Meldung erfolgt über die Navigation > Eingabe > Länderstand bzw. Navigation > Eingabe > Most Wanted . Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

    73 und best DX, Ric, DL2VFR, Referent DX im DARC e.V.

    Quelle: http://www.darc.de/nachrichten…rstandswertung-fuer-2019/

    Interview unter dem Turm

    In unserer Video-Reihe „Interview unter dem Turm“ stellen wir Ihnen Funkamateure und ihre Leidenschaft für ihr Projekt bzw. den Amateurfunk vor. In der Folge Nr. 17 sprechen wir mit dem ehemaligen DARC-Vorsitzenden Steffen Schöppe, DL7ATE. Er war 15 Jahre Vorsitzender und gibt ein Review über seine Motivation und Amtszeit. Den kurzweiligen Videobeitrag finden Sie auf dem DARC-YouTube-Kanal „darchamradio“ unter dem Link youtu.be/uvSSPKu4j3w.

    Weitere Videos aus dem DARC e.V. finden Sie auf unserem Kanal unter https://www.youtube.com/user/DARCHAMRADIO – wir freuen uns jederzeit über neue Abonnenten unseres Kanals, damit Sie auch in Zukunft neue Uploads nicht mehr verpassen.

    Quelle: http://www.darc.de/nachrichten…-steffen-schoeppe-dl7ate/

    Quelle: http://www.ostseerundspruch.de…dspruch-nr-291-kw-3-2020/

    Quelle: http://www.darc.de/nachrichten…-camp-in-belgrad-serbien/

    In der Rundspruchsendung hört Ihr nach dem Nord-Ostsee-Rundspruch die jeweils aktuelle Ausgabe des DARC-Deutschland-Rundspruchs. In Zusammenarbeit mit der CQ-DL-Redaktion erscheint der Deutschland-Rundspruch an dieser Stelle als zusätzliche Serviceleistung als Audio-Podcast zum Nachhören und Downloaden. Mit einem RSS-Feed könnt Ihr den Deutschland-Rundspruch als Podcast abonnieren. Themen dieser Ausgabe:

    • Medien berichten über DX-Weltrekord unterhalb von 9 kHz
    • Bundesnetzagentur sperrte 4,5 Millionen unsichere Produkte
    • Jetzt zum Funktionsträgerseminar anmelden: Noch wenige Plätze im Februar frei
    • Peter Glasmacher DK5DC silent key
    • Aktuelle Conteste
      und
    • Was gibt es Neues vom Funkwetter?

    Quelle: http://www.ostseerundspruch.de…undspruch-nr-2-2020-3-kw/

    TV-Tipp

    Eine Gruppe von Funkamateuren aus Amberg in der Oberpfalz hat es geschafft, auf Ultra-Langwelle, einer Frequenz von nur 8 kHz, den Atlantik zu überbrücken. Gemeinhin geht man davon aus, dass auf so niedrigen Frequenzen kein Funkverkehr mehr möglich ist, wenigstens nicht mehr mit Amateurmitteln. Nicht so aber bei einer sehr speziellen Interessen-Gruppe, bestehend aus Markus, DF6NM; Tom, DK1IS, und Bernd, DF9RB.

    Die eingesetzte Technik und Decodier-Methoden sind ebenso bizarr wir ungewöhnlich, dass ein Fernsehteam des Bayerischen Rundfunks hierüber eigens einen sechsminütigen Beitrag gedreht hat. Dieser wird ausgestrahlt im Dritten Bayerischen Fernsehprogramm (BR-Fernsehen) am 17. Februar in der Sendung „Heimat der Rekorde“. Vorab veröffentlicht wurde der Bericht über das Funken auf Ultra-Langwelle in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/ar…I05cO0SgL1JGkD-uZlD2qJpA4. Auf der Münchner Amateurfunktagung am 29. Februar und 1. März wird es von den drei Autoren auch einen Vortrag geben, wo sie über Ihre Ultra-Langwellen-Experimente berichten und die eingesetzten Techniken erläutern. Darüber berichtet Rainer Englert, DF2NU.

    Quelle: http://www.darc.de/nachrichten…ltrekord-unterhalb-9-khz/

    BNetzA

    Im Jahr 2019 hat die Bundesnetzagentur 4,5 Millionen unsichere Produkte gesperrt. In der Online-Marktüberwachung hat die Bundesnetzagentur den Verkauf von rund 3,5 Millionen Produkten verboten. Diese Geräte können Funkstörungen bzw. elektromagnetische Unverträglichkeiten verursachen und dürfen in der EU nicht vertrieben werden. Weitere rund 600 000 Produkte hat die Behörde 2019 mit Vertriebsverboten oder Korrekturmaßnahmen bei Wirtschaftsakteuren in Deutschland belegt. Außerdem wurde die Einfuhr von knapp 400.000 nicht konformen Produkten nach Deutschland untersagt.

    Auch 2019 richteten sich die Ermittlungen der Bundesnetzagentur wieder auf einzelne Online-Händler, die hohe Stückzahlen im Internet anboten. So konnten Anbieter von so genannten Minispion-Detektoren – auch Wanzenfinder genannt – ermittelt werden. Die in millionenfacher Stückzahl angebotenen Geräte fielen vor allem durch formale Mängel, wie fehlender CE-Kennzeichnung oder fehlender deutscher Bedienungsanleitung auf. Geräte, die das CE-Kennzeichnen nicht tragen, sind nicht für den europäischen Markt vorgesehen und können ein Risiko für den Verbraucher darstellen. Unter den insgesamt 3,5 Millionen nicht konformen Geräten befanden sich unter anderem mehr als 600 000 Bluetooth-Lautsprecher, sowie fast 500 000 Störsender, deren Be- und Vertrieb in Europa nicht zulässig ist, weil durch den Einsatz Kommunikationsdienste (z.B. Mobilfunk oder GPS-Navigationsdienste) gestört und Notrufe verhindert werden können. Solche Geräte werden häufig illegal bei der Durchführung von Straftaten eingesetzt.

    Verbraucher bestellen immer mehr Produkte online direkt aus Drittstaaten. Daher arbeitet die Bundesnetzagentur intensiv mit dem Zoll zusammen. Der Zoll hat 2019 insgesamt 13 000 verdächtige Warensendungen an die Bundesnetzagentur gemeldet. In mehr als 90 % der Fälle erfolgte keine Freigabe der Produkte für den deutschen Markt. Insgesamt waren rund 400 000 Produkte betroffen. Die von der Bundesnetzagentur geprüfte Anzahl von Gerätetypen im deutschen Einzelhandel belief sich im Jahr 2019 auf über 5400. Die Behörde hat insgesamt 59 Vertriebsverbote und 721 Festsetzungsschreiben zur Behebung formaler Mängel für nicht konforme Produkte erlassen. Es waren rund 600.000 Produkte betroffen.

    (Quelle: Pressemitteilung der Bundesnetzagentur)

    Quelle: http://www.darc.de/nachrichten…ionen-unsichere-produkte/

    Vom 14. bis 16. Februar findet im Amateurfunkzentrum das 36. Funktionsträgerseminar in Baunatal statt. Es sind noch Plätze frei! Eine Teilnahme lohnt sich für ehrenamtlich Aktive und insbesondere für diejenigen, die sich gerne zukünftig für den Club engagieren möchten. Von Freitag bis Sonntag stehen Fachvorträge sowie der allgemeine Erfahrungsaustausch der Mitglieder untereinander im Vordergrund. Das Tagungsprogramm wird durch interessante Workshops und Funkbetrieb an der Clubstation am Abend ergänzt.

    Zu den Themen zählen: Kassenführung im Ortsverband, Grundsätzliches zum Vereinsrecht und zum Versicherungsschutz im DARC e.V., Gewinnung von Jugendlichen, Online-Mitgliederverwaltung, OV-Arbeit, Mitgliederversammlung und Wahl, OV-Leben aktiv, sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Weitere Informationen und die Anmeldeformulare für die Seminare in 2020 sind unter www.darc.de/geschaeftsstelle/ausbildungszentrum hinterlegt.

    Quelle: http://www.darc.de/nachrichten…e-fuer-den-februartermin/

    DK5DC

    Mit großer Bestürzung hat der DARC e.V. vom Tod seines aktiven Mitglieds und Distriktsvorsitzenden Peter Glasmacher, DK5DC, erfahren, der in der Nacht auf den 12. Januar plötzlich und unerwartet im Alter von 68 Jahren gestorben ist. OM Peter hinterlässt durch sein großes Engagement, welches er für die Gemeinschaft der Funkamateure an den Tag legte, eine große Lücke. Seit 2011 stand OM Peter als Prüfpunkt für das DXCC zur Verfügung.

    In 2012 wurde er stellvertretender DV des Distriktes Westfalen-Süd (O) und hatte dieses Amt bis zum Jahr 2014 inne. Mitte 2014 wurde er schließlich Distriktsvorsitzender und übte das Amt bis zu seinem Tode aus. Auch im Amateurrat wird seine Stimme nun fehlen. Nicht selten ergriff er bei Diskussionen das Mikrofon, um seine Ansicht darzulegen und Beschlussfassungen auf der Mitgliederversammlung in gute Bahnen zu lenken. Seit der Herbst-Mitgliederversammlung 2017 wurde OM Peter zudem in den Amateurrats-Ausschuss „Lizenzierung und Amateurfunkprüfungen“ berufen. Die Leser des Amateurfunkmagazins CQ DL kommen mit der Februar-Ausgabe ein letztes Mal in den Genuss des „DXtra“, welches noch aus Peters Feder stammt. Leider wird er seinen guten Vorsatz für das Jahr 2020 nicht mehr vollenden können, den er darin so schön wie folgt beschreibt: „Ich werde auch dieses Jahr wieder den Spagat zwischen der DX-Meldung für den DXer und der DX-Meldung für den interessierten Funkamateur wagen, so wie es einer Clubzeitschrift ansteht.“ Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt Peters Angehörigen.

    Quelle: http://www.darc.de/nachrichten…smacher-dk5dc-silent-key/

    In dieser Woche werden die Distrikte Sachsen und Westfalen-Süd unter den Sonderrufzeichen DF70DARC und DP70DARC QRV sein. Jeder OP an einer Sonderstation wird gebeten, sein Log zeitnah nach seiner Aktivität an logs(at)70darc.club zu senden. Wer Interesse an einem Sonderdiplom "70 Jahre DARC" hat, sollte die QSOs mit den Sonderrufzeichen in das DCL einspielen. Durch den Vergleich der beiden Logs (Sonderrufzeichen und eigenes Rufzeichen) ergeben sich Bestätigungen, die zu Diplompunkten werden.

    73, Ric, DL2VFR, Referent DX

    Quelle: http://www.darc.de/nachrichten…n-und-westfalen-sued-qrv/

    Quelle: http://www.ostseerundspruch.de…dspruch-nr-290-kw-2-2020/

    Quelle: http://www.darc.de/nachrichten…der-antarktis-angekommen/

    Es sieht so aus als ob an diesem Wochenende die 10.000-QSO-Marke bei DP70DARC und DF70DARC fallen wird. Natürlich ist es möglich, und das wurde bereits praktiziert, das hintereinander mehrere OP an einem Tag QRV werden. Die Anmeldungen können mit Hilfe der TAN im Aktivitätskalender durch Eintrag der Betriebszeiten modifiziert werden. Es ist § 11 Abs. 4 Satz 2 AFuV und Vfg. 13/2005 der BNetzA zu beachten.

    Ric, DL2VFR, Referent DX

    Quelle: http://www.darc.de/nachrichten…news/die-10-000-im-blick/

    YOTA

    Auch dieses Jahr finden wieder drei Subregional Camps im Rahmen des „Youngsters On The Air Program“ der IARU-Region 1 statt. Die Gastgeberverbände in Serbien (SRS), Norwegen (NRRL) und Ungarn (MRASZ) haben bereits tolle Programme ausgearbeitet. Bei diesen drei- bis viertägigen Jugendcamps geht es vor allem um den interkulturellen Austausch, Technik und gemeinsamen Funkbetrieb.

    Die Veranstaltungszeiträume sind: Serbien: 3.–6.4.2020, Norwegen: 9.–12.4.2020, Ungarn: 11.–15.6.2020. Dieser Aufruf geht an alle jugendlichen DARC-Mitglieder unter 26 Jahren. Wenn Ihr an einem dieser Camps teilnehmen möchtet, meldet euch gerne mit einem kleinen Steckbrief beim YOTA-Team Deutschland per Mail an ham-yota(at)darc.de. Im Moment ist leider nur die Anmeldung für das Nordics On The Air (NOTA) Camp in Norwegen geöffnet. Für die beiden anderen gilt es noch ein wenig Geduld zu haben. Weitere Informationen zum norwegischen Camp können unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.ham-yota.com/nota2020. Wir freuen uns auf eure Bewerbungen! Darüber berichtet das YOTA Team Deutschland im DARC AJW Referat.

    Quelle: http://www.darc.de/nachrichten…a-subregional-camps-2020/

    In der Rundspruchsendung hört Ihr nach dem Nord-Ostsee-Rundspruch die jeweils aktuelle Ausgabe des DARC-Deutschland-Rundspruchs. In Zusammenarbeit mit der CQ-DL-Redaktion erscheint der Deutschland-Rundspruch an dieser Stelle als zusätzliche Serviceleistung als Audio-Podcast zum Nachhören und Downloaden. Mit einem RSS-Feed könnt Ihr den Deutschland-Rundspruch als Podcast abonnieren. Themen dieser Ausgabe:

    • Bundesnetzagentur klärte 2019 fast 4000 Funkstörungen auf
    • Neue 10-m-Bake in den Niederlanden aktiviert
    • DARC würdigt 35 Jahre SDR-Technik mit Sonderrufzeichen und Sonder-DOK
    • Sonderstationen „70 Jahre DARC“ QRV
    • Termine
    • Aktuelle Conteste
      und
    • Was gibt es Neues vom Funkwetter?

    Quelle: http://www.ostseerundspruch.de…undspruch-nr-1-2020-2-kw/

    Quelle: http://www.darc.de/der-club/re…ortsverband-dormagen-g21/

    Bundesnetzagentur

    Der Prüf- und Messdienst der Bundesnetzagentur hat im Jahr 2019 fast 4000 Funkstörungen und elektromagnetische Unverträglichkeiten vor Ort aufgeklärt und die Beseitigung begleitet. „Wir stellen sicher, dass in Deutschland Frequenzen effizient und störungsfrei nutzbar sind. Viele Technologien, die Frequenzen nutzen, sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Das Störungsaufkommen liegt trotz steigender Frequenznutzungen auf einem erfreulich niedrigen Niveau“, sagt Peter Franke, Vizepräsident der Bundesnetzagentur.

    Der Prüf- und Messdienst der Bundesnetzagentur ist an 19 Standorten im Bundesgebiet mit Messfahrzeugen vertreten, um flächendeckend Aufgaben wahrzunehmen. Darüber hinaus werden ein akkreditiertes Messlabor für die Marktüberwachung und eine Satellitenmessstelle betrieben. Verbraucher und Unternehmen, die eine Funkstörung melden wollen, können sich an die Funkstörungsannahme der Bundesnetzagentur wenden. Diese ist rund um die Uhr unter 04821-895555 oder per E-Mail unter funkstoerung(at)bnetza.de erreichbar. Hier wird geklärt, ob die gemeldete Störung in die gesetzliche Zuständigkeit der Bundesnetzagentur fällt. Sollte die Störung betrieblicher Natur sein, wird der Anfragende informiert, an wen er sich wenden sollte. Dieser Service und die Störungsbearbeitung durch den Prüf- und Messdienst vor Ort sind für den Störungsmeldenden gebührenfrei. Auch die Verursacher von Störungen müssen keine Gebühren befürchten, soweit die Störungen unverschuldet verursacht wurden.

    (Quelle: Auszug aus Pressemitteilung der Bundesnetzagentur)

    Quelle: http://www.darc.de/nachrichten…-4000-funkstoerungen-auf/

    DJ2LR

    Um die hohe Bedeutung der digitalen Signalverarbeitung für die Kommunikationstechnik im Allgemeinen und den Amateurfunk im Besonderen zu würdigen, ist während des gesamten Jahres 2020 die Sonderstation DL35SDR aus dem Großraum München aktiv. Für sie wurde der Sonder-DOK 35SDR vergeben.

    Die digitale Signalverarbeitung per Software Defined Radio (SDR) ist heute der allgemein akzeptierte Standard bei der Decodierung und Erzeugung von Funksignalen. Kommerzielle Dienste nutzen diese Technik schon seit langem und auch aus dem Amateurfunk ist SDR heute nicht mehr wegzudenken. Prof. Dr.-Ing. habil. Ulrich L. Rohde, DJ2LR/N1UL (Mitglied des Fachbereichs 3 – Institut für Technische Informatik an der Universität der Bundeswehr in Neubiberg bei München) entwickelte im Jahre 1982 bei RCA (USA) mit seinem Team als Erster das moderne SDR im Auftrag der amerikanischen Regierung. Erstmals im Februar 1985 beschrieb er in einem Kongressbeitrag anlässlich einer Einladung der Regierung in England auf der „Third International Conference on HF Communication Systems and Techniques“ in London Grundlagen und Perspektiven der digitalen Signalverarbeitung (classified) – mit dem Titel: „A Sampling of Techniques“. Dafür erhielt er viele hohe Auszeichnungen. DJ2LR, Mitglied im OV München-Süd (C18), gilt somit als einer der Pioniere der SDR-Technik vor 35 Jahren. Er feiert übrigens im Mai 2020 seinen 80. Geburtstag. Darüber berichtet Rainer Englert, DF2NU.

    (Foto: ARRL)

    Quelle: http://www.darc.de/nachrichten…onder-rufzeichen-und-dok/