DMR
- Improved text
Kurzanleitung zum Retevis RT3 / Tytera MD-380
Kurzanleitung zum Retevis RT3 / Tytera MD-380
Einleitung
So ein DMR Gerät funktioniert nicht wie ein Kurzwellen oder analoges VHF/UHF Gerät. Man kann in diesem Gerät keine Frequenzen direkt eingeben. Das Gerät muss vor der ersten Benutzung mit dem PC programmiert werden. Ich versuche hier mal die Bedienung zu erklären anhand des Codeplug's den ich benutze und vielen in unserem OV aufgespielt habe
Bedienung
Es gibt bei dem RT3 nur einen Channel/Kanal Einstellknopf für 16 Kanäle. 16 Kanäle ist natürlich nicht so viel . Im Gerät werden die Frequenzen, Relaisablagen etc. in der "Channel Information" abgelegt und dort in verschiedene Zonen zusammengefasst.
In Jeder Zone können 16 Kanäle belegt werden. In dem Codeplug den ich verwende sind für viele Regionen in Deutschland Zonen vorhanden. Die Zonen kann man über das drücken der grünen Menütaste auswählen. Die erste Zone wird bei Starten des Gerätes automatisch geladen und kann dann direkt über den Channel/Kanal…
2